Aktuelles zum Modellvorhaben Land(auf)schwung
14.02.2017
Ab sofort werden wieder neue Anträge zur Förderung von Land(auf)Schwung-Projekten angenommen
Ab sofort werden wieder neue Anträge zur Förderung von Land(auf)Schwung-Projekten angenommenIm Rahmen des Bundesmodellvorhabens sind dem Landkreis Vorpommern-Rügen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft weitere Fördermittel für die verbleibende Projektlaufzeit bis Mitte 2018 zur Verfügung gestellt worden.
Antragsteller müssen mit ihrer Projektidee einen innovativen Beitrag zur Regionalen Wertschöpfung oder zur Daseinsvorsorge ... » weiterlesen
20.10.2015
Projektaufruf zu Land(auf)Schwung gestartet
Projektaufruf zu Land(auf)Schwung gestartetAuf einer Veranstaltung im Jugendgästehaus Graureiher in Nehringen startete Landrat Ralf Drescher im Beisein des Staatssekretärs im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Peter Sanftleben, einen Projektaufruf im Rahmen des Bundesmodellprojekts „Land(auf)Schwung“.
„Gesucht werden Ideen und Projekte von unternehmerischen Menschen, die dazu beitragen den ländlichen Raum in unserem Landkreis lebenswert zu erhalten ... » weiterlesen
29.05.2015
„Land(auf)Schwung“- Ziellinie erreicht - Starterprojekte festgelegt
„Land(auf)Schwung“- Ziellinie erreicht - Starterprojekte festgelegtAm 6. Mai 2015 fand der zweite Workshop im Rahmen der Start- und Qualifizierungsphase für das Bundesmodellvorhaben „Land(auf)Schwung“ statt. Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist einer von aktuell noch 37 Regionen, die sich für die Umsetzungsphase von „Land(auf)Schwung“ bewerben.
Nachdem beim ersten Workshop am 18.3.2015 in Stralsund kreative Ideen gesammelt und der Grundstein für ... » weiterlesen
10.05.2015
Start- und Qualifizierungsphase
Start- und QualifizierungsphaseDie Start- und Qualifizierungsphase von Dezember 2014 bis Mai 2015 zielte darauf ab, Veränderungen in den Regionen anzustoßen. Dazu war realistisch einzuschätzen, was verändert werden kann und was hierfür unternommen werden muss. Dabei sind insbesondere auch unternehmerische Menschen mit ihren Ideen und Möglichkeiten in den Bewerberregionen zusammenzubringen, um gemeinsam festzulegen, was ... » weiterlesen
29.04.2015
Endspurt im Programm Land(auf)Schwung
Endspurt im Programm Land(auf)SchwungProjektaufruf führt zu kreativen Entwicklungsideen für den ländlichen Raum Vorpommern-Rügens
Dem Aufruf zur Einreichung von Projektideen für das Modellvorhaben „Land(auf)Schwung“ sind 26 Ideengeber gefolgt. Die eingereichten Projektskizzen sind den Themenschwerpunkten „Stärkung der regionalen Wertschöpfung“ und „Grundsicherung der Daseinsvorsorge“ zugeordnet. Das thematische Spektrum der Projektvorschläge ist breit gefächert, angefangen von Maßnahmen ... » weiterlesen
17.01.2015
Neue Wege für eine gute Zukunft im ländlichen Raum
Neue Wege für eine gute Zukunft im ländlichen RaumFreiräume für Innovationen und Ideen schaffen, neue Impulse für die Regionalentwicklung setzen und Lösungswege zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung und zur Grundsicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen erproben – das Modellvorhaben „Land(auf)Schwung“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bietet hierfür die Plattform und möchte ... » weiterlesen